Zu wenig Raum für Ihre Gäste? Nutzen Sie doch den Platz in unserem "Festsaal" unweit vom Kaisersteg in Schöneweide.
Eine bedeutende Leistung der Ingenieurskunst
Der Kaisersteg in Berlin-Niederschöneweide, erbaut um 1900 und entworfen von Heinrich Müller-Breslau, war eine filigrane Konstruktion, die zu den bedeutenden Werken der Ingenieurskunst des beginnenden zwanzigsten Jahrhundert zählte. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurde die Brücke leider zerstört. Erst 2005 entstand der Kaisersteg wieder als Übergang für Fußgänger und Radfahrer.
Am Ende des 19 Jahrhundert war Niederschöneweide für die Berliner ein Ausflugsort mit Restaurants und Dampferanlegestellen. Damals vergnügten sich die erholungsuchenden Berliner in Gartenanlagen, Kegelbahnen und Spielplätzen.